PRESSEMITTEILUNG vom 25.02.2015 / Stand: 14:50 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn / Main-Tauber-Kreis / Hohenlohekreis
Wenkheimer Str. - 25.02.2015BAB / Widden / Ahorn: LKW-Tanks aufgebrochen -
Sprit abgezapft Mindestens 600 Liter Dieselkraftstoff entwendeten
bislang unbekannte Diebe in der Nacht auf Mittwoch aus des Tanks
zweier geparkter LKW. Auf einem Parkplatz zwischen den
Autobahnanschlussstellen Ahorn und Boxberg, entlang der A81, hatte
ein 50-Jähriger seinen Brummi angehalten, um seine Ruhezeit
einzuhalten. Als der Mann gegen 04:00 Uhr wieder wegfahren wollte,
bemerkte er eine größere Diesellache am Tank seines LKW. Bei einer
Überprüfung stellte er fest, dass der Tank des Fahrzeugs aufgebrochen
und zwischen 300 und 400 Liter Sprit abgepumpt worden waren. Ähnlich
erging es einem weiteren Fernfahrer auf dem Parkplatz Volkshausen,
der sich ebenfalls an der Autobahn 81 zwischen Möckmühl und
Osterburken befindet. Der 32-Jährige parkte seinen Truck gegen 18:45
Uhr und legte sich schlafen. Als er kurz nach 05:00 Uhr weiterfahren
wollte, bemerkte er, dass sich die Tanknadel seines Fahrzeugs nur
noch minimal bewegte. Bei einer Nachschau war der Grund dafür rasch
ersichtlich. Der Tank des Lasters war aufgebrochen und auch hier rund
300 Liter Sprit abgezapft worden. Der angerichtete Schaden wird auf
mehrere hundert Euro geschätzt.
Großrinderfeld: PKW überschlagen - 47-Jährige verletzt
Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde eine 47-Jährige bei einem
Unfall am Dienstag in Großrinderfeld. Die Frau fuhr mit ihrem Lancia
Ypsilon die
Wenkheimer Straße stadtauswärts. In einer leichten
Linkskurve, kurz nach der Einmündung Alte Hohle, verlor sie die
Kontrolle über ihren PKW, der auf der eisglatten Fahrbahn ins
Rutschen geriet. Der Lancia kam von der Fahrbahn ab und überschlug
sich, ehe er auf dem Dach zum Liegen kam. Da das Ausmaß der
Verletzungen der 47-Jährigen zunächst nicht geklärt waren, wurde ein
Rettungshubschrauber angefordert. Er wurde jedoch nicht benötigt. Die
Fahrerin wurde mit dem Sanka ins Krankenhaus gebracht. Die
Feuerwehren Großrinderfeld und Gerchsheim waren mit insgesamt 17 Mann
im Einsatz. Sie streuten die spiegelglatte Fahrbahn ab. Am PKW
entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Möckmühl: 48-Jährige bei Unfall schwerverletzt Mit schweren
Verletzungen musste eine 48-Jährige nach einem Unfall am Dienstag bei
Möckmühl ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen 06:30 Uhr befuhr die
Frau mit ihrem VW Fox die Landesstraße 1095 von Roigheim kommend in
Fahrtrichtung Möckmühl. Vermutlich weil sie kurz unaufmerksam war,
geriet ihr Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn. Die Fahrerin
bemerkte dies und steuerte den PKW wiederum nach rechts. Dabei
übersteuerte sie vermutlich und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.
Der VW fuhr eine Böschung hinab und überschlug sich im Anschluss
mehrfach, ehe er von einem Baum gestoppt wurde. Die schwerverletzte
Frau konnte sich selbst aus ihrem Fahrzeug befreien und einen Notruf
absetzen. Mit einem Rettungswagen wurde sie ins Krankenhaus
eingeliefert. Es entstnd Sachschaden in Höhe von zirka 20.000 Euro.
BAB / Waldenburg: Geschwindigkeit und Abstand gemessen - Raser mit
100 km/h über dem Limit unterwegs Auf der Bundesautobahn A6 bei
Waldenburg überprüften Beamte der Verkehrspolizei Weinsberg am
Freitagvormittag, den 20. Februar 2015, die Geschwindigkeit sowie die
Einhaltung des Sicherheitsabstands der Verkehrsteilnehmer. Hierbei
hielten sich 68 Autofahrer nicht an das Tempolimit. Weiterhin
stellten die Ordnungshüter neun Abstandsverstöße fest. Die Fahrer
müssen nun mit einem Bußgeld und teilweise mit Punkten im Flensburger
Verkehrszentralregister rechnen. Bei der Kontrolle fiel den
Polizisten ein österreichischer Raser mit seinem dunklen BMW auf. Er
war bei erlaubtem Tempo 120 km/h mit einer Geschwindigkeit von 220
km/h unterwegs. Das Bußgeld für einen solchen drastischen Verstoß
beträgt mindestens 600 Euro. Weiterhin erwartet den Fahrer in
Deutschland ein dreimonatiges Fahrverbot.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/